Vorsorge ist besser als Nachsorge

Das Thema Prävention und Fitness ist uns ein wichtiges Anliegen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie maßgeschneiderte und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Kräftigungs- und Haltungskonzepte für ein ganzheitliches Wohlbefinden kennen.

Die fünf goldene Praxistipps für Prävention und Fitness.

Praxistipp Nr. 1: Immer gut warm machen! Der eigentlichen Belastung geht prinzipiell eine allg. Aufwärmenphase voran (> 5 min. )

 

Aufwärmen

 

  • Merkmal 1: Langsam starten, Belastung ist nie oberhalb der Grenze, bei der Sie sich gerade noch unterhalten können!
  • Merkmal 2: adäquate Kleidung tragen ( im Freien: 'Zwiebelprinzip' )
  • Merkmal 3: Nie mit vollem Magen starten! Bei Hunger evtl. eine Banane vorher essen

 

 

Praxistipp Nr. 2: Immer die Rumpfmuskulatur mittrainieren

 

Körpermitte zuerst!

 

  • Merkmal1: stets Wert auf Spannung im Beckenboden und  Bauch legen ('Core' bzw. 'Power House'
  • Merkmal 2: dabei auf individuelle Schwächen achten! ( Seitengleichheit links/rechts, Verhältnis Bauch zu Rückenkraft

 

Praxistipp Nr. 3: Bewegungsqualität geht vor Intensität

 

Saubere Technik

  • Merkmal 1: mit leichten Übungen bzw. Gewichten starten
  • Merkmal 2: Prinzip: vom Leichten zum Schweren

 

Praxistipp Nr. 4: Die Freude muß immer dabei sein, Spaß muß es machen!

 

Trainingslust statt Frust

  • Merkmal 1: Bewegungen sollten nie Schmerzen provozieren oder verstärken
  • Merkmal 2: Versuchen beim Sport zu entspannen, dabei sollte die Belastungsintensität im moderaten Bereich liegen- Gesundheitssport statt Leistungssport!

 

Praxistipp Nr. 5: Vermeiden Sie Übertraining, beachten Sie biologische Gesetzmäßigkeiten!

 

Pausen lohnen sich!

  • Merkmal 1: Hören Sie auf Ihren Körper- weniger ist manchmal mehr
  • Merkmal 2: Achten Sie auf das optimale Verältnis von Belastung und Erholung
  • Merkmal 3: Variieren Sie Ihr Training hinsichtlich Umfang, Intensität, Dauer und Pausen
  • Merkmal 4: Nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch

Anrufen

E-Mail

Anfahrt